Die 1b lernt die Freiluftklasse kennen.
Mit Taschenlupen, Becherlupen werden Tiere beobachtet und auch die Mikroskope sind immer dabei. So wird der Biologieunterricht zu einem Erlebnis – in und mit der Natur.
Kunst trifft ACWAVIVA
Die Drauwelt ACWAVIVA wird von kreativen BU-Experten unter Leitung von Hobbykünstler Rudi Spitzer – einem treuen Mitarbeiter in der Freiluftklasse- in die Freiluftklasse „gebeamt“. Mit viel Freude und Eifer entstand ein schönes Bild von unserer Freiluftklasse.
Frühjahrsarbeiten
Im März beginnen wieder die Frühjahrsarbeiten. Es leuchten schon einige Frühblüher aus dem verrotteten Laub.
An den Projektvormittagen der NMS 2 Spittal wird die Drauwelt erkundet. Alle Schulstufen sind daran beteiligt: Dokumentation der Tier- und Pflanzenwelt, kreatives Gestalten von Steintürmen, Steine bemalen, Naturmandalas u. v. m.
Lebensraum BODEN und Lebensraum WIESE werden genau unter die Lupe genommen.
In einem Wiesenquadrat wird die Anzahl, Art und der prozentuelle Anteil an Blütenpflanzen und Gräsern bestimmt. Bodenproben von Bucht, Wald und Wiese werden miteinander verglichen.
Beim Kräuterseminar mit Frau Rauscher-Sjördis wurden Wildkräuter verarbeitet und verkostet. Es war eine sehr interessante, informative und nette Veranstaltung mitten in der Natur.
DRAUWELT ACWAVIVA – ein Ort zum Wohlfühlen
Wie jedes Jahr freuen sich die Schüler und Schülerinnen auf eine Abschlussfeier in der Freiluftklasse. Sie genießen das „Fußbad“ im Drauwasser und das Sandspiel in der Bucht sowie die Stärkung bei der Grillstation.
Klicken Sie sich durch die Fotogalerie!