D R A U W E L T
Wir entdecken die geheimnisvollen Welten des Wassers.
Wir untersuchen und forschen, wir spielen und staunen, wir schützen und bewahren unseren Drauweltschatz.
Der sanfte Zauber unserer Drauwelt hält uns lange gefangen.
Hier planen wir unseren Flußfühlpfad.
Doch zuvor muss einmal ordentlich aufgeräumt werden …
… uns macht es richtig Spaß, mit Schaufeln und Pickeln zu arbeiten.
Gelungen! So sieht er aus, unser Flußlehrpfad. Jetzt fehlen nur noch ein paar Zäune …
… damit die Zaunpfähle auch gut halten, holen wir noch Sand von der Draubank, zum Hinterfüllen …
Ein Dankesgruß an die Flußgötttin aus Drausteinen geformt.
Direktorin Helga Spitzer und Bgm. Gerald Köfer enthüllen feierlich das Wasserlebenszeichen in der Freiluftarena ACWAVIVA.
Die Sängerrunde St. Peter umrahmt mit Liedern die Eröffnungsfeier.
Eine Informationstafel gibt Einblicke in Fauna und Flora der DRAUWELT.
Zu Recht freuen sich die Kinder über den gelungenen Grillplatz.
——————————————-
Das Projekt Freiluftklasse im zweiten Jahr der Ausbauphase.
Aktivitäten:
- Einzäunen des Areals
- Fußfühlpfad im Auwald anlegen, Felder mit verschiedenen Naturmaterialien ausfüllen
- Errichten des Grillplatzes
- Informationstafeln planen, gestalten und aufstellen
- Nistkästen für Fledermäuse bauen
- Gestaltung eines Mosaikkreuzes bei der Flussarena
- Präsentationen: Übergabe Wasser-Lebenszeichen – Grillfest
- Teilnahme an einem Wettbewerb für Drauradprojekte – Belohnung: 2. Platz
- ACWAVIVA – Fahne – Ausstellung bei BILDER AM EIS / Weißensee
- Live-Radiosendung im Studio Agora ( Klagenfurt )