Die Drauwelt ACWAVIVA ist zu einem beliebten Treffpunkt für Jung und Alt geworden.
Nach langer Winterruhe, bedingt durch den ergiebigen Schneefall im Februar und März dieses Jahres und nach dem jährlichen Frühlingsputz, erwacht die Natur in der Freiluftklasse zu neuem Leben und lädt zum Verweilen ein.
Der Biologieunterricht der 3b-Klasse der NMS2 Spittal/Drau wird in die Drauwelt ACWAVIVA verlegt. Das Ökosystem „Boden“ ist Thema der letzten Woche. Die SchülerInnen vergleichen Bucht-, Wiese- und Waldboden. Dabei entdecken sie auch einige Bodenlebewesen, wie Weinbergschnecken, Ameisen, Asseln, Hundertfüßer,…in der feuchten Laubstreu des Auwaldes. Mit Mikroskopen, Taschen-, und Becherlupen wird alles genau betrachtet.
Mit den gefundenen Wildkräutern wird ein feiner Topfenaufstrich gemacht. Alle genießen den würzigen Geschmack der Kräuter.
Das Ökosystem „Wiese“ wird im Juni erkundet.
Auf den „Entdeckungsreisen“ in der Drauwelt ACWAVIVA finden sich immer wieder neue Eindrücke.
Projektvormittag der 2a der NMS2 Spittal/Drau
mit praktischen, biologischen, mathematischen und kreativen Aufgaben.
Naturmandalas
Auch Spiel und Spaß gehört dazu.
Mathematik – praktisch angewandt in der Freiluftklasse durch Flächen-, Volums-, und Massenberechnungen, Baumhöhenschätzungen – bekommt nun eine andere Bedeutung für die 4b-Klasse der NMS2 Spittal/Drau.
Der Energieplatz wird durch ein „meditatives“ Steinmandala ergänzt.
Das Lernen in und mit der Natur steht im Mittelpunkt der Projektvormittage in der
Drauwelt ACWAVIVA – Freiluftklasse der NMS2 Spittal/Drau